Seminar
Kreative Methoden in der Traumatherapie - Tag 2
Trauma und Kreativitätsbegrenzung gehen oft Hand in Hand. Dies behindert den Heilungsprozess im Prozess. Seien Sie neugierig und entdecken Sie an diesen zwei Tagen, wie Sie mit spielerischen und einfachen Interventionen, die Kreativität auch im traumaspezifischen Bereich erwecken können.
Durch traumatische Erfahrungen werden Kreativität und Spontaneität im Menschen massiv unterbrochen und behindert. In diesem Seminar widmen wir uns auszugsweise den neurobiologisch begründeten Zusammenhängen von Kreativität und Trauma. Sie erhalten einen einführenden Einblick in ein integrales Modell, welches Sie unterstützt, die Entwicklung Ihrer Patient:innen optimal anzupassen. Hauptsächlich vertiefen und erfahren wir dieses Wissen in praktischen Übungen. Die Fortbildung ist in erster Linie praxisorientiert. Sie erhalten die Möglichkeit mit Methoden des heilsamen intuitiven Malens und der Methode des Storytellings zu experimentieren, um diese auf die Anwendbarkeit in Ihren Arbeitsfeldern zu überprüfen.
Vorerfahrung im Malen oder Geschichten erzählen sind nicht notwendig. Eine Liste der benötigten Materialien sowie vorbereitende Literatur wird Ihnen im Vorfeld der Weiterbildung zugestellt. Ein Handout mit den im Seminar vermittelten Interventionen zum vertiefenden Üben erhalten Sie nach dem Seminar.